Kuhmilch- und Hühnereiallergie

06.05.2025 17:00 - 18:30 online
kostenfrei
Glaskanne mit Milch, davor zwei Hühnereier

Milch und Ei gehören zu den häufigsten Nahrungsmittelallergenen bei Kindern, die auch anaphylaktische Reaktionen auslösen können, welche als Notfall schnelles Handeln erfordern. Während das Notfallmanagement das Sicherheitsnetz für die Ausnahmesituation darstellt, ist der Alltag davon geprägt allergieauslösende Lebensmittel zu meiden. Hierfür werden praxisrelevante Themen vorgestellt: von Häufigkeit und verschiedenen Ausprägungen von Kuhmilch- und Ei-Allergie, über Allergenkennzeichnung, bis hin zu Kuhmilch- & Ei-Alternativen sowie Tipps für Kita & Schule zu Inklusion und Risikominimierung.

  • Häufigkeit, Symptome und Entwicklung von Kuhmilch- und Eiallergie bei Kindern
  • Allergenkennzeichnung und Stolpersteine
  • Verbackene Milch und Ei - was geht? 
  • Alternativen für Milch und Ei für Koch AG oder gemeinsames Backen
  • Tipps für Kita & Schule zu Allergenvermeidung und Inklusion von Kindern mit Kuhmilch- und Ei-Allergie

Zielgruppe

Kita-Personal, Betreuende von Kindern mit Milch- & Ei-Allergie und Interessierte.

Veranstalter:

Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. 
An der Eickesmühle 15−19
41238 Mönchengladbach
www.daab.de 

Logo daab
Jetzt anmelden
Referent/in:
Mandy Ziegert
Veranstaltungsort:
online