Mahlzeiten in der Kita – Wie gelingt eine gute, partizipative Gestaltung?

Die bewusste Nutzung der sozialen Essenssituation ermöglicht die Gestaltung partizipativer Prozesse in der Kita. Die Möglichkeiten zur Einbindung der Kinder sind dabei vielfältig: Ob bei der Vor- und Nachbereitung, durch einleitende Rituale und Tischgespräche, beim Essen selbst oder durch Feedback zum Speiseplan. An diesem Nachmittag geben wir Anregungen und Praxisbeispiele, wie das gut gelingen kann.
Anmeldungen sind möglich bis zum 29.04.2025
Weitere Angebote der Aktionswoche finden Sie auf unserer Website unter Tage der Kitaverpflegung.
Das Programm ist in der Wochenübersicht auf einen Blick zusammengestellt.
Zielgruppe: Interessierte Akteure in der Kindertagesbetreuung
Kooperationspartner: Vernetzungsstellen Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
Veranstaltende Vernetzungsstelle: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
