Verpflegungssysteme
Übersicht
Je nach örtlichen Gegebenheiten werden Mahlzeiten in der Kindertagespflegestelle oder Großtagespflege parallel zur Betreuung der Kinder vor Ort vorbereitet, vorgekocht und/oder frisch zubereitet. Alternativ besteht für Kindertagespflegepersonen die Möglichkeit, sich beliefern zu lassen. Jede Art und Weise der Organisation der Mahlzeiten hat Vor- und Nachteile.
Auf einen Blick
- Mit der Entscheidung für eine von zwei Bewirtschaftungsformen werden die Weichen gestellt: Zubereitung vor Ort oder Essensanlieferung.
- Neben dem Warmverpflegungssystem zählen das Tiefkühlkost- und das Kühlkostsystem zu den üblichen Formen der Belieferung.
- Bei jeder Art von Verpflegungssystem gibt es Vor- und Nachteile – im Prinzip jedoch ist eine ausgewogene/ kindgerechte Verpflegung mit jedem System möglich.
Ausführliche Informationen
Nehmen Kinder außerhalb ihres familiären Umfeldes an Mahlzeiten teil, wird von Außer-Haus-Verpflegung gesprochen. Durch die Ausweitung der Betreuungszeiten schließt dies neben Frühstück und kleinen Snacks zwischendurch oft auch das Mittagessen mit ein.
Anders als in institutionellen Einrichtungen, wo die Rahmenbedingungen das Kochen vor Ort nicht (immer) zulassen, spielen die Rahmenbedingungen bzw. persönlichen Vorstellungen der Kindertagespflegeperson bei der Entscheidungsfindung oder Umgestaltung der Küche eine wesentliche Rolle. Die Art der Speisenherstellung muss nicht nur zu den Gegebenheiten vor Ort passen, sondern auch den einzigartigen Betreuungsbedingungen entgegenkommen.
Die Landschaft der Essensdienstleister ist bunt – ebenso vielfältig sind die zur Wahl stehenden Produktionsverfahren in den Herstellerküchen. Nachfolgende Auflistung von Vor- und Nachteilen der gängigen Verpflegungssysteme kann bei der Beratung helfen beziehungsweise zur Entscheidungsfindung ebenso beitragen wie eine Checkliste.
(1) Übersicht über verschiedene Verpflegungssysteme
Mahlzeiten in der Kindertagespflege können auf zwei unterschiedliche Arten organisiert werden: Entweder bereitet die Kindertagespflegeperson das Essen vor Ort selbst zu (Frisch- bzw. Mischküche) oder sie lässt sich beliefern. Bei letzterem stehen drei verschiedene Systeme zur Verfügung: die Belieferung mit heißen Speisen und die Nutzung von Tiefkühlkost oder Kühlkost.
Frisch- bzw. Mischküchensystem (cook & serve)
Bei diesem System finden Zubereitung und Verzehr der Speisen an ein und demselben Ort statt, also in der Kindertagespflegestelle selbst. Es steht den Belieferungssystemen durch Verpflegungsdienstleister gegenüber.
Wird ausschließlich auf Grundlage frischer, unverarbeiteter Lebensmittel gekocht, ist die Rede von einer Frischküche. Meist jedoch werden beim Kochen vor Ort frisch zubereitete Komponenten (bspw. Kartoffeln, Gemüse) mit vorverarbeiteten Produkten (Convenience) verschiedenster Fertigungsstufen kombiniert, was als Mischküche bezeichnet wird: Nudeln oder Tomatenmark ebenso wie Fischstäbchen oder Kartoffelpüreepulver, um einige Beispiele zu nennen. Sowohl die Wahl und Qualität der verwendeten Lebensmittel als auch deren Häufigkeit im Wochenspeiseplan haben Kindertagespflegepersonen selbst in der Hand.
Warmverpflegungssystem (cook & hold)
Wird das Essen in einer Zentralküche gekocht und verzehrfertig und heiß in der Kindertagespflegestelle angeliefert, handelt es sich um eine Ausgabeküche. Vorspeise, Hauptgericht und/ oder Dessert müssen für die Tischgäste lediglich portioniert und serviert werden. Hierbei ist wichtig, dass die Lieferzeit möglichst nah bei der Essenszeit liegt. Ansonsten ist die zwischenzeitliche Heißhaltung der Speisen (Heißhaltezeit) bei mindestens +60 Grad Celsius (besser +65 Grad Celsius) zu gewährleisten – und das über maximal drei Stunden. Speisen garen zwischenzeitlich weiter, was einen Einfluss auf die Qualität hat. Daher eignen sich nicht alle Lebensmittel gleich gut für dieses System.
Tiefkühlkostsystem (cook & freeze)
Zur Aufbereitungs- oder Regenerierküche zählen jene Kindertagespflegestellen, die tiefgekühlte Speisen vor dem Servieren fertig garen und/ oder nur noch auf Verzehrtemperatur erhitzen. Zuvor hat eine Groß- bzw. Zentralküche die Komponenten oder Gerichte zubereitet und am Ende des Garprozesses auf mindestens -18 Grad Celsius schockgefroren. Bis zur Verwendung vor Ort müssen sie durchgehend bei selbiger Temperatur gelagert werden.
Kühlkostsystem (cook & chill)
Eine weniger verbreitete Form der Aufbereitungs- oder Regenerierküche ist das Kühlkostsystem. Hierbei werden die fertig gegarten Speisen bzw. Gerichte am Ende der industriellen Produktion in der Großküche runtergekühlt/ schockgekühlt, verpackt und bis zur Wiedererwärmung gekühlt gelagert, um direkt vor dem Verzehr in der Küche der Kindertagespflegestelle zu Ende gegart bzw. erhitzt zu werden.
(2) Gegenüberstellung der Verpflegungssysteme
Aus der nachfolgenden Tabelle 1 gehen die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Verpflegungssysteme hervor. Sie kann im 1. Schritt Orientierung und Hilfestellung bei der Wahl des passenden Verpflegungssystems bieten. Zusätzlich unterstützen bei der Entscheidung für einen Essensanbietenden kann die Checkliste.
Stand: 11/2024
Quellen
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern (2023): Rahmenbedingungen Verpflegungssystem: Küchen- und Speisenproduktionssysteme, zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Deutsches Institut für Normung (2022): Lebensmittelhygiene – Temperaturen für Lebensmittel | DIN 10508
- Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (2020): Gemeinschaftsverpflegung – eine Frage des Systems, zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (2020): Bremer Checkliste, zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Methfessel, B. et al. (2016): Essen und Ernährungsbildung in der KiTa | Entwicklung – Versorgung – Bildung. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2014): Vollwertige Schulverpflegung. Bewirtschaftungsformen und Verpflegungssysteme. Bonn
- Forschungsdepartement Kinderernährung: Optimierte Mischkost, zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule: Glossar, zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Welches Verpflegungssystem soll es sein?; zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen: Küchensysteme, zuletzt geprüft am 16.08.2024
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland: Verpflegungssysteme, zuletzt geprüft am 16.08.2024