Ernährungsbildung für niedersächsische Kitas auf Bestellung

Essen und Trinken ist fester Bestandteil im Betreuungsalltag von Kindergartenkindern. Gleichzeitig bietet es wunderbare Möglichkeiten, Neues zu entdecken und Zusammenhänge zu verstehen, zum Beispiel den Jahreszeitenkreislauf zur Saisonalität von Lebensmitteln, die Herkunft von Getreide und die Herstellung von selbstgebackenem Brot oder das Erforschen von fremden beziehungsweise vermeintlich bekannten Lebensmitteln anhand von Sinnesexperimenten.
Schmecken rohe Möhren anders als gekochte? Warum gibt es im Winter keine frischen Kirschen? Und wie merke ich, ob ich satt bin? – Mit dem Projekt „Ernährungsbildung in Kindertagesstätten ausbauen“ unterstützt die Verbraucherzentrale Niedersachsen Sie dabei, diese aktiv vor Ort zu gestalten. Die vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Maßnahme richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Kita-Kinder ab 3 Jahren und deren Erziehungsberechtigte.
Unser Angebot für Kitas
Für Kinder
- Spielerische und alltagsnahe Bildungseinheiten für Kinder ab 3 Jahren zu Gemüse und Obst, Getränken, Getreide beziehungsweise Brot bis hin zu Milch und Milchprodukten.
Für pädagogische Fachkräfte
- Kreative Möglichkeiten und Informationen, um Ernährungsbildung spannend und praxisorientiert in der Kita umzusetzen.
- Ideen und Impulse, um erlerntes Wissen bei den alltäglichen Mahlzeiten für die Kinder erlebbar zu machen.
- Anregungen, um das Thema Nachhaltigkeit bei der Verpflegung(sgestaltung) und der Ernährungsbildung umzusetzen.
Sie möchten mehr über das Bildungsangebot wissen und/oder einen konkreten Termin für Ihre Einrichtung vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Quelle: Verbraucherzentrale Niedersachsen